Internet Explorer unterstützt nicht alle Funktionen, die zur korrekten Darstellung dieser Website benötigt werden.

Es wird empfohlen diese Website in einem anderen Browser zu öffnen.

In der Natur Tierwelt-Wissen

Schneehase

Lepus timides

Ein Feldhase im Kompaktformat – und im Winter schneeweiß.

Über uns

Wir ihr seht, seht ihr nichts – zumindest sollte das im schneereichen, weißen Bergwinter so sein. Aber wir haben da so ein Problem: Unser Fellwechsel ist nämlich genetisch festgelegt. Das heißt, unser Fell wird auch dann weiß, wenn der Schnee noch gar nicht da ist … was in Zeiten des Klimawandels leider immer häufiger der Fall ist. In diesem Fall ist unsere Tarnung kontraproduktiv … und wir werden zu leichter Beute für Fuchs, Steinadler, Uhu, Kolkrabe etc.

Bitte weitererzählen

Der Fellwechsel des Schneehasen ist genetisch vorprogrammiert. Ein weißer Schneehase macht also noch keinen Winter!

Fakten

  • Kopf-Rumpflänge: 45-65 cm
  • Weißes Fell im Winter, graubraunes Sommerhaar im Mai-Juni
  • Tragezeit: zwei Würfe/Jahr nach etwa 50 Tagen
  • Anzahl Jungtiere: 2-5 sehende und behaarte Junge

Wusstest du, dass

… die seitlichen Augen dem Schneehasen einen Rundumblick von fast 360° ermöglichen, ohne dass er dafür den Kopf verdrehen muss?

Spuren des Schneehasen
Datenschutzerklärung

Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Analytische Cookies

Analytische Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern, indem sie Informationen über Ihre Nutzung sammeln und melden.

Marketing Cookies

Mithilfe von Marketing-Cookies werden Besucher über Websites hinweg verfolgt, um relevante und ansprechende Werbung anzuzeigen.