Deine Basics
Diese Regeln brauchst du immer
In der Ebene wie auch im Hochgebirge: Rehe sind flexibel – sie fühlen sich so ziemlich überall zuhause.
Als echte Feinschmecker sind wir immer auf der Suche nach feinen Kräutern, Blättern, Knospen und Trieben. Wir sind in der Dämmerung aktiv und anatomisch perfekt an den Lebensraum Wald angepasst. Adler, Wolf, Fuchs und Luchs sind unsere natürlichen Feinde – aber auch Hunde, Autos und landwirtschaftliche Geräte versetzen uns in Angst und Schrecken.
Rehe werden auch „Schlüpfer“ genannt, weil sie aufgrund ihres Körperbaus gut durch Unterholz und Gestrüpp „schlüpfen“ können.
… beim Reh nach der Befruchtung die Keimruhe einsetzt? Das ungeborene Kitz entwickelt sich erst im Dezember weiter – dadurch wird die Tragzeit verlängert und das Jungtier kommt im wärmeren Frühjahr zur Welt.