Internet Explorer unterstützt nicht alle Funktionen, die zur korrekten Darstellung dieser Website benötigt werden.

Es wird empfohlen diese Website in einem anderen Browser zu öffnen.

Schutzgebiete

Streuewiesenbiotopverbund Rheintal-Walgau

Der Streuewiesenbiotopverbund umfasst besonders wertvolle Streuewiesen in den Talbereichen des Rheintals und des Walgaus. Streuewiesen sind Niedermoore und werden traditionell nur einmal jährlich im Herbst gemäht. Dadurch können sich hier Pflanzen- und Tierarten entwickeln, die im intensiven Wirtschaftsgrünland keine Überlebenschance haben. Eine besondere Bedeutung haben die Streuewiesen für bodenbrütende Vogelarten wie Kiebitz, Großer Brachvogel und Wachtelkönig.

Dos & Don‘ts im Schutzgebiet

Streuewiesen nicht betreten

Die Streuewiesen dürfen in der Zeit vom 15. März bis zur Mahd nicht betreten werden. Dadurch werden bodenbrütende Vogelarten nicht gestört.

Blumen pflücken verboten

Damit sich alle Gebietsbesucher­Innen an der außergewöhnlichen Blütenpracht erfreuen können, dürfen keine Blumen gepflückt oder Pflanzenteile entnommen werden.

Reiten nur auf Straßen und ausgewiesenen Weg

Reiten ist nur auf Straßen und den hierfür ausgewiesenen Wegen erlaubt.

Abfälle und Lärm vermeiden

Hinterlasse keine Abfälle im Gebiet und vermeide unnötigen und übermäßigen Lärm oder jegliche andere Art der Störung der Wildtiere.

Bitte Hunde an die Leine

Nimm deinen Hund an die Leine. Freilaufende Hunde beunruhigen die Wildtiere im Gebiet.

Naturbeobachtung

Mit einem Fernglas kannst du die Tierwelt im Schutzgebiet von den Wegen aus besonders gut beobachten, ohne dabei Störungen zu verursachen.

Factbox

Kategorie: Naturschutzgebiet, Streuewiesenbiotopverbund
Rechtliche Grundlage: Gebietsverordnung
Zeitraum: ganzjährig
Schutzzweck: Streuewiesen, Bodenbrüter, gefährdete Tier- und Pflanzenarten

Weitere Informationen zu den Schutzgebieten in Vorarlberg: naturvielfalt.at

Danke, dass du…

  • deinen Hund an die Leine nimmst.
  • keine Blumen pflückst.
  • auf den Wegen bleibst und keine Streuewiesen betrittst.
  • auf unnötigen Lärm verzichtest und Wildtiere nicht störst.

Danke.

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Analytische Cookies

Analytische Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern, indem sie Informationen über Ihre Nutzung sammeln und melden.

Marketing Cookies

Mithilfe von Marketing-Cookies werden Besucher über Websites hinweg verfolgt, um relevante und ansprechende Werbung anzuzeigen.