Deine Basics
Diese Regeln brauchst du immer
Die ehemalige Kiesgrube unweit des Rheins in Mäder hat sich über die Jahrzehnte zu einem naturnahen Biotop entwickelt. Röhrichte und Jungwälder säumen das Gewässer, das sowohl für Amphibien als auch für Vögel besonders wertvoll ist.
Radfahren nicht erlaubt
Im Schutzgebiet ist das Radfahren nicht erlaubt.
Bootfahren nicht erlaubt
Zum Schutz der Wasserpflanzen und der Uferbereiche dürfen die Wasserflächen nicht mit Booten oder ähnlichen Schwimmgeräten befahren werden.
Zelten, Lagern und Biwakieren
Zelten, das Aufstellen von Wohnwagen und Biwakieren sind nicht erlaubt.
Reiten nicht erlaubt
Im Schutzgebiet ist das Reiten nicht erlaubt.
Feuermachen ist nicht erlaubt
Im Schutzgebiet dürfen außerhalb der eingerichteten Feuerstellen keine Lagerfeuer entzündet werden.
Hunde an die Leine
Leinenpflicht für Hunde – Hunde müssen im gesamten Gebiet ausnahmslos an die Leine. Frei laufende Hunde beunruhigen die Wildtiere.
Abfälle und Lärm
Bitte entsorge deine Abfälle in den dafür vorgesehenen Mistkübeln oder zuhause und vermeide unnötigen Lärm.
Bitte keine Blumen pflücken
Damit sich alle Gebietsbesuchenden an der außergewöhnlichen Blütenpracht erfreuen können, bitte keine Blumen pflücken oder Pflanzenteile entnehmen.
Bitte auf den Wegen bleiben
Bleib auf den gekennzeichneten Wegen und hilf so mit, die Tier- und Pflanzenwelt im Schutzgebiet zu schonen.
Kategorie: Landschaftsschutzgebiet
Rechtliche Grundlage: Verordnung Sandgrube
Zeitraum: ganzjährig
Befristung: unbefristet
Schutzzweck: Süßgewässer mit naturnaher Ufervegetation, Amphibien, Reptilien, Vögel
Weitere Informationen zu den Schutzgebieten in Vorarlberg: naturvielfalt.at
Danke.