Deine Basics
Diese Regeln brauchst du immer
An der Grenze zu Bayern hat der Rickenbach im Rohrach eine tiefe Waldschlucht geschaffen. Obwohl nicht weit vom besiedelten Gebiet entfernt, zählen die urwaldähnlichen Wälder im schwer zugänglichen Gelände zu Recht zu den wildesten und natürlichsten Winkeln Vorarlbergs. Daher wurden beidseits der Staatsgrenze Schutzgebiete ausgewiesen.
Wegegebot einhalten
Im Schutzgebiet dürfen die markierten Wege nicht verlassen werden.
Radfahren nicht erlaubt
Das Schutzgebiet darf weder mit Fahrrädern noch mit anderen Fahrzeugen befahren werden.
Keine Fluggeräte
Das Überfliegen des Schutzgebietes mit Fluggeräten jeglicher Art (Drohnen, Modellflugzeuge, Segelflieger, Paragleiter, …) in einer Höhe von weniger als 300 m ist nicht erlaubt.
Zelten, Lagern und geplantes Biwakieren sind nicht erlaubt
Da gerade die Morgen- und Abenddämmerung sensible Phasen für die Tiere sind, ist das Zelten, Lagern und Biwakieren im gesamten Schutzgebiet nicht erlaubt.
Bitte keine Blumen pflücken
Damit die Naturnähe und Besonderheit des Gebietes erhalten werden kann, dürfen keine Pflanzen oder Pflanzenteile entnommen werden.
Feuermachen nicht erlaubt
Im Schutzgebiet dürfen keine Feuer entfacht werden.
Abfälle und Lärm vermeiden
Lasse keine Abfälle im Gebiet zurück und vermeide jeglichen Lärm, der die Tierwelt beunruhigt.
Bitte Hunde an die Leine
Nimm deinen Hund an die Leine. Freilaufende Hunde beunruhigen die Wildtiere im Gebiet.
Dämmerungszeiten meiden
Wildtiere sind vor allem in der Dämmerungszeit aktiv. Achte darauf, dass du deine Tour vor Anbruch der Dunkelheit beendest und nicht zu früh losstartest. Nachttouren solltest du generell vermeiden.
Naturbeobachtung
Mit einem Fernglas kannst du die Tierwelt im Schutzgebiet von den Wegen aus besonders gut beobachten, ohne dabei Störungen zu verursachen.
Kategorie: Naturschutzgebiet, Europaschutzgebiet
Rechtliche Grundlage: Gebietsverordnung
Zeitraum: ganzjährig
Schutzzweck: naturnahe Waldgesellschaften mit ihrer typischen Tier- und Pflanzenwelt (Frauenschuh, Spechte, Eulen, …)
Weitere Informationen zum Schutzgebiet: naturvielfalt.at
Danke.