Deine Basics
Diese Regeln brauchst du immer
Das Naturschutzgebiet Hohe Kugel-Hoher Freschen-Mellental erstreckt sich über zehn Gemeinden von Götzis bis nach Damüls und ist damit eines der größten Schutzgebiete in Vorarlberg. Die wenig erschlossene Landschaft bildet ein wichtiges Rückzugsgebiet für zahlreiche Wildtiere, die auf weitläufige und naturnahe Lebensräume angewiesen sind.
Zelten, Lagern und Biwakieren
Zelten, das Aufstellen von Wohnwagen und Biwakieren sind im gesamten Schutzgebiet nicht erlaubt.
Keine Blumen pflücken
Damit sich alle GebietsbesucherInnen an der außergewöhnlichen Blütenpracht erfreuen können, dürfen im Schutzgebiet keine Blumen gepflückt oder Pflanzenteile entnommen werden.
Abfälle und Lärm vermeiden
Lasse keine Abfälle im Gebiet zurück und vermeide jeglichen Lärm, der die Tierwelt beunruhigt.
Bitte auf den Wegen bleiben
Bleib auf den gekennzeichneten Wegen und hilf so mit, die Tier- und Pflanzenwelt im Schutzgebiet zu schonen.
Bitte Hunde an die Leine
Nimm deinen Hund an die Leine. Freilaufende Hunde beunruhigen die Wildtiere im Gebiet.
Dämmerungszeiten meiden
Wildtiere sind vor allem in der Dämmerungszeit aktiv. Achte darauf, dass du deine Tour vor Anbruch der Dunkelheit beendest und nicht zu früh losstartest. Nachttouren solltest du generell vermeiden.
Kategorie: Naturschutzgebiet
Rechtliche Grundlage: Gebietsverordnung
Zeitraum: ganzjährig
Schutzzweck: wenig erschlossener Gebirgslebensraum, Tier- und Pflanzenarten des Gebirges
Weitere Informationen zu den Schutzgebieten in Vorarlberg: naturvielfalt.at