Deine Basics
Diese Regeln brauchst du immer
Als Teil der einst ausgedehnten Moorlandschaft des nördlichen Rheintals beherbergt das Europaschutzgebiet Gsieg-Obere Mähder eines der größten Streuwiesengebiete in Vorarlberg. Sie bieten Refugium für heutzutage selten gewordene Tier- und Pflanzenarten, die auf eine schonende Bewirtschaftung der Wiesenflächen angewiesen sind.
Betretungsverbot
Zum Schutz der wiesenbrütenden Vögel dürfen Streuwiesen in der Zeit vom 15. März bis zum 31. August nicht betreten werden.
Zwischen 15. März und 30. Juni dürfen mit einem Betretungsverbot gekennzeichnete Stichwege nicht betreten werden.
Leinenpflicht für Hunde
Hunde müssen im gesamten Schutzgebiet an der kurzen Leine von max. 3 m geführt werden.
Reiten ist nicht erlaubt
Reiten ist im gesamten Schutzgebiet nicht erlaubt.
Keine Fluggeräte
Das Überfliegen des Schutzgebietes mit Fluggeräten jeglicher Art (wie Drohnen, Modellflugzeuge etc.) ist nicht erlaubt.
Zelten, Lagern und Biwakieren
Zelten, das Aufstellen von Wohnwagen oder Wohnmobilen und Biwakieren sind im gesamten Schutzgebiet nicht erlaubt.
Feuermachen ist nicht erlaubt
Im Schutzgebiet dürfen keine Feuer entzündet werden.
Abfälle und Lärm vermeiden
Hinterlasse keine Abfälle im Gebiet und vermeide unnötigen und übermäßigen Lärm oder jegliche andere Art der Störung der Wildtiere.
Bitte keine Blumen pflücken
Damit sich alle Gebietsbesuchenden an der außergewöhnlichen Blütenpracht erfreuen können, bitte keine Blumen pflücken oder Pflanzenteile entnehmen.
Naturbeobachtung
Mit einem Fernglas kannst du die Tierwelt im Schutzgebiet von den Riedwegen aus besonders gut beobachten, ohne dabei Störungen zu verursachen.
Kategorie: Europaschutzgebiet, Naturschutzgebiet
Rechtliche Grundlage: Gebietsverordnung
Zeitraum: ganzjährig
Schutzzweck: besondere Tierarten wie Wiesenbrüter (Kiebitz, Großer Brachvogel), Streuewiesen als Lebensraum für zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten
Weitere Informationen zum Schutzgebiet: naturvielfalt.at
Danke.